简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Der 29. März rückt immer näher...
Der 29. März rückt immer näher und noch immer ist nicht klar, ob Großbritannien dann wie bislang vorgesehen aus der EU aussteigen wird oder nicht. Die britische Premierministerin Theresa May will den Austritt aufschieben. Die EU will das an Bedingungen knüpfen. Für einen geregelten Austritt bis zum 29. März dürfte es jedenfalls schon zu spät sein. Die Alternative wäre ein harter Brexit, bei dem das Vereinigte Königreich praktisch über Nacht aus dem EU-Binnenmarkt fallen und neue Zölle gelten würden.Lest auch: British Angst: Cambridge-Professor erklärt, wie die Furcht vor einer deutschen Übermacht den Brexit befeuert hatWelche Länder würden darunter am stärksten leiden? Und wie stark? Das berechnete das französische Statistische Amt Insee. Es nahm geschätzte Auswirkungen eines Chaos-Brexits für das Bruttoinlandsproukt der Länder zum Maßstab. Und siehe da: Unter den Top 10 befinden sich bei weitem nicht nur direkte Nachbarn Großbritanniens. Auch Deutschland ist mittendrin. Ein Hinweis vorweg: Das Institut stellte nicht zu jedem Land exakte Werte bereit. Die aus der Insee-Grafik resultierenden BI-Zahlen können im Einzelfall geringfügig abweichen.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.