简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Ernährungswissenschaftler mahnen, dass wir...
Ernährungswissenschaftler mahnen, dass wir uns gesünder ernähren sollten. Auch Bewegung ist gesund und wichtig. Denn schlank, durchtrainiert und gesund werden die wenigsten Menschen von allein. Besonders wer schlank sein will sollte auch Sport machen – da sind sich die meisten Menschen einig. Doch eine neue Studie zeigt, dass sportliche, aktive Menschen manchmal mehr zunehmen als Faulenzer. Es wäre natürlich toll, wenn unser Körper genau bestimmen würde, wie viel Energie wir beim Sport verbraucht haben und unseren Appetit dann so steuert, dass wir danach die richtige Menge Essen zu uns nehmen. Leider ist das nicht ganz so einfach. Sport steigert euren AppetitDas Problem: Wenn ihr Sport macht, wächst euer Hungergefühl. Es besteht die Gefahr, dass ihr mehr esst und dadurch mehr zunehmt, statt abzunehmen, warnt die Ernährungswissenschaftlerin und Autorin der Studie, Alex Johnstone, in einem Gastbeitrag bei „The Conversation“.Lest auch: Yale- und Oxford-Studie: Sport macht glücklicher als Geld — allerdings nur in MaßenNoch können Wissenschaftler nicht sehr viel über die Auswirkung erhöhter Aktivität auf das Essverhalten sagen. Die meisten von euch verbrennen unterschiedliche Mengen an Kalorien an verschiedenen Tagen. An Tagen, an denen ihr Joggen oder ins Fitnessstudio geht, verbrennt ihr schließlich mehr Energie als an Tagen, an denen ihr keinen Sport macht und lernt oder vor dem Fernseher sitzt.Bisherige Studien konnten jedoch keinen eindeutigen Zusammenhang zwischen den Schwankungen der Aktivität und der Menge an Nahrungsmittel, die eine Person durchschnittlich an den jeweiligen Tagen zu sich nimmt, feststellen. Untersuchungen zeigten, dass trainierte, schlanke Menschen häufig die benötigte Menge Kalorien zu sich nehmen, während übergewichtige und wenig aktive Menschen anfälliger dafür sind, zu viele Kalorien zu sich zu nehmen. Eine Erklärungsmöglichkeit beruht auf der Annahme, dass sich die physiologischen Prozesse bei Menschen verändern, die sich mehr bewegen. Ausreichend Sport kann beispielsweise dazu führen, dass Darmhormone beim Essen in unterschiedlicher Konzentration freigesetzt werden, was möglicherweise Einfluss auf das Hungergefühl hat. Menschen mit höherem Gewicht haben auch einen höheren RuheumsatzSeit 60 Jahren fragen sich Wissenschaftler, welche Rolle der Stoffwechsel dabei spielt. Im Jahr 2013 zeigte eine Studie der University of Leeds, dass übergewichtige Menschen hungriger sind und mehr Essen zu sich nehmen. Gleichzeitig ist der Ruheumsatz – also die Energiemenge, die der Körper im Ruhezustand verbraucht – bei Menschen mit mehr Gewicht aber höher als der schlanker Menschen.In einer neuen Studie, die in der Fachzeitschrift „International Journal of Obesity” veröffentlicht wurde, haben Wissenschaftler der University of Leeds und der University of Aberdeen untersucht, wie sich das unbewusste Bewegungsverhalten von Menschen auf deren Essverhalten auswirkt.Insgesamt analysierten die Forscher das Verhalten von 242 Personen, davon 128 Frauen und 114 Männer. Dabei fanden sie heraus, dass die Aktivität durchaus Einfluss auf das Essverhalten hatte, jedoch auch der Ruheumsatz den Appetit beeinflusst. Das Ergebnis: Übergewichtige Menschen neigen dazu, mehr zu essen. Es gibt jedoch auch einige Variablen, die in den bisherigen Studie nicht berücksichtigt wurden. Die meisten Untersuchungen seien mit weißen Männern im Alter von 20 bis 30 Jahren durchgeführt worden, schreibt Johnstone. Es gebe beispielsweise Anzeichen dafür, dass Frauen eher dazu neigten, erhöhte sportliche Aktivität durch Essen auszugleichen. Zudem könnte die Intensität, mit der ihr Sport betreibt, einen Einfluss auf eure Ernährung sowie euren Stoffwechsel haben.Wenn ihr Sport macht, um abzunehmen, solltet ihr darauf achten, wie viel ihr zusätzlich esstAuch können genetische Merkmale einen Einfluss auf Energieverbrauch und Hungergefühl haben. Nicht zuletzt können außerdem psychologische Faktoren eure Ernährung beeinflussen. Sowohl physische als auch psychische Krankheiten können die Ursache für starkes Übergewicht oder Untergewicht sein.Vieles bleibt unklar. Und: Jeder Körper ist individuell. Was die neuste Studie der Forscher von der University of Leeds und der University of Aberdeen jedoch zeigt ist, dass viele Menschen mehr essen, wenn sie aktiver sind. Mehr Bewegung führt also nicht automatisch dazu, dass ihr abnehmt. Wenn ihr also nur oder in erster Linie Sport macht, um euer Gewicht zu reduzieren, solltet ihr beobachten, wie viel ihr zusätzlich esst.
营养学家敦促我们吃得更健康。运动也很健康,也很重要。因为苗条,训练有素,健康是最少的人。特别是如果你想要苗条,你也应该做运动 - 大多数人都同意这一点。但是一项新的研究表明,运动,活跃的人有时比闲人更多。这将是巨大的,如果我们的身体将决定我们到底有多少能量在运动中消耗的,然后我们的食欲控制,我们再进食适量给我们。不幸的是,这并不容易。运动可以增强你的食欲问题:当你运动时,你的饥饿感会增加。还有就是你吃的更多,因此可能变得更加危险,而不是减少,警告研究,亚历克斯·约翰斯通的营养学家和作者,以评论为“谈话” .Lest也:耶鲁大学和牛津大学研究:运动让你更快乐比钱 - 但只是在程度上连科学家也不能说非常关注活动增加对饮食习惯的影响。大多数人在不同的日子里燃烧不同量的卡路里。如果哪天你慢跑或到健身房去,它最终会燃烧更多的能量比的日子,你不锻炼,但是学习或看电视sitzt.Bisherige研究有,活动的波动和量之间没有明显的相关性每天平均每人吃的食物。调查表明,受过训练的,瘦的人通常所需的热量消耗的量,而超重和活动较少的人更容易把过多的热量。一种解释是基于这样的假设:生理过程在移动更多的人中发生变化。例如,足够的运动可以导致它进食时肠道激素会以不同浓度释放,这可能会影响饥饿感。具有较高的体重的人有更高的RuheumsatzSeit60年科学家想知道什么样的角色代谢中起着。 2013年,利兹大学的一项研究表明,超重的人更饥饿,吃得更多。因此消耗的能源量,身体在休息 - - 同时,静息代谢率的人有更多的重量,但高于苗条Menschen.In一项新的研究,发表在杂志中的“国际肥胖杂志”,从大学的研究人员利兹和阿伯丁大学的探索在他们的饮食行为人的无意识动作行为如何auswirkt.Insgesamt研究人员分析了242人的行为,其中包括128名妇女和114名例男性。他们发现这种活动对饮食行为有影响,但静息代谢也会影响食欲。结果:肥胖的人往往吃得更多。但是,在之前的研究中也没有考虑到一些变量。约翰斯通写道,大多数考试是在年龄在20到30岁之间的白人男子完成的。例如,有迹象表明女性更有可能通过饮食来弥补体力活动的增加。它补充说,与其一起操作的运动强度,对你的饮食和你的新陈代谢haben.Wenn的影响使得她的运动减肥,你应该注意多少他们esstAuch也可以遗传特性对能源消耗和饥饿的影响。最后但并非最不重要的是,心理因素会影响您的饮食。身体和精神疾病都可能是严重超重或体重不足的原因Ť不清楚。而且:每个人都是个体。然而,利兹大学和阿伯丁大学的研究人员进行的最新研究表明,许多人在活跃时会吃得更多。多运动不会自动导致你减肥。所以,如果你只是做运动或主要是为了减轻体重,你应该多看一下你吃多少。
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.