简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Montag deutlich schwächer geschlossen. Der ATX sank um 2,07
WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Montag deutlich schwächer geschlossen. Der ATX sank um 2,07 Prozent auf 3227,02 Punkte. Für den ATX Prime ging es um 1,94 Prozent auf 1626,93 Punkte abwärts. Auch das europäische Börsenumfeld zeigte sich schwach.
Steigende Zinserwartungen drückten die Stimmung an den Märkten ebenso wie die Null-Covid-Politik in China. Letztere dürfte für starke Einbußen bei den Ölpreisen verantwortlich sein, was Titel aus der Erdöl- und Gasbranche stark belastete. Indes wirkte sich das Präsidentschaftswahlergebnis in Frankreich nicht stark auf die Börsen aus. Der amtierende Staatschef Emmanuel Macron gewann gegen die rechte Herausforderin Marine Le Pen, was erwartet worden war.
Mit Blick auf die Branchen gerieten speziell Titel aus dem Erdöl- und Gassektor europaweit wegen fallender Ölpreise unter Druck. In Wien verbilligten sich OMV (ETR:OMVV) um 4,5 Prozent und SBO um 4,3 Prozent.
Auf Unternehmensseite will der Vorstand des Agrana-Konzerns die Dividende fürs abgelaufene Geschäftsjahr 2021/22 auf 75 Cent absenken. Für das vorangegangene Geschäftsjahr hatte es 85 Cent je Aktie gegeben. Die Aktien des Zuckerkonzerns verloren 0,9 Prozent auf 17,3 Euro.
Analysenseitig haben die Wertpapierexperten der Deutschen Bank (ETR:DBKGn) ihre Kursziele für die Anteilsscheine der Erste Group (VIE:ERST) und des Verbunds angepasst. Das Kursziel für die Aktien des Geldhauses wurde von 47 auf 44 Euro gesenkt; das Votum lautet weiter auf Buy. Das Kursziel für die Verbund-Titel wurde indes von 94 auf 96 Euro angehoben. Hier lautet die Empfehlung Hold.
Die Aktien der Erste Group gaben um 3,3 Prozent auf 30,9 Euro nach. Für die Anteilsscheine des Verbunds ging es um 3,7 Prozent auf 98,7 Euro hinauf. Die Papiere des Versorgers führten damit die Verliererliste an.
Die Aktien der Polytec (VIE:POLV) verloren unterdessen 2,4 Prozent auf 6,2 Euro. Die Analysten der Baader Bank haben an ihrer Reduce-Empfehlung für die Aktie der Polytec festgehalten, nachdem der Konzern seine Jahreszahlen veröffentlicht hatte.
Unter den weiteren Einzelwerten gingen Raiffeisen Bank International (VIE:RBIV) mit satten Verlusten aus dem Handel. Sie sackten um 5,7 Prozent ab. Für die Voestalpine (VIE:VOES) und AT&S-Titel ging es dahinter jeweils um 4,8 Prozent hinab. FACC reduzierten sich um 4,3 Prozent.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.