简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Von Jessica Bahia Melo Investing.com – Nach einem leichten Aufschwung an den Märkten für Kryptowähru
Von Jessica Bahia Melo
Investing.com – Nach einem leichten Aufschwung an den Märkten für Kryptowährungen am Dienstag, ging der Bitcoin anschließend erneut auf Tauchstation. Für Terra geht es sogar um weitere 27 Prozent auf 0,0000683 Dollar bergab.
Tether, der größte Stablecoin, ist wieder auf die angestrebte Parität mit dem US-Dollar zurückgekehrt. Aber das kürzliche Unterschreiten dieses Niveaus hat der Glaubwürdigkeit geschadet, was sich auch auf die Aktien der Kryptowährungsbörse Coinbase (NASDAQ:COIN) auswirkte, die letzte Woche ein Drittel ihres Wertes verloren haben.
Laut UBS (SIX:UBSG) ist die jüngste Panik am Kryptomarkt für Investoren eine wichtige Lektion. Sie untermauert die Ansicht, dass digitale Vermögenswerte weiterhin hochspekulativ und für die meisten Portfolios ungeeignet sind.
„Wir glauben, dass Kryptowährungen als Portfolio-Diversifizierer oder als Absicherung gegen Inflation unwirksam sind. Die Behauptung, dass Kryptowährungen nicht mit traditionellen Finanzanlagen korrelieren, scheint sich als Trugschluss herauszustellen – Bitcoin und Ether zeigen beide eine stark positive Korrelation (>0,95) mit dem Nasdaq und dem ARK ETF. Und gleichzeitig bieten Kryptowährungen weniger Liquidität und mehr Volatilität, so die Bank.
Überdies weist das Institut darauf hin, dass Bitcoin und andere Kryptowährungen auch nicht als „digitales Gold“ oder Inflationsschutz geeignet sind. „Die Preise von Vermögenswerten verfallen in einem System mit hoher Inflation und höheren Zinssätzen schnell, was ihre Abhängigkeit von den Bedingungen der Geldmengenausweitung zeigt”, heißt es.
Die UBS ist der Ansicht, dass die Regulierungsbehörden ihre Maßnahmen konkret verstärken müssen. Für den Kryptomarkt könnte dies zu einer Beschleunigung der Verluste führen.
In dieser Woche haben die französische Zentralbank und das US-Finanzministerium erklärt, dass Kryptowährungen das globale Finanzsystem beeinträchtigen könnten, wenn sie nicht reguliert werden. Janet Yellen, die US-Finanzministerin, versprach letzte Woche, dass die Gesetzgebung zu Stablecoins spätestens in einem Jahr kommt.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.