简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Investing.com – Für den Terra-Gründer und CEO von TerreForm Lab, Do Kwon, sieht es aktuell überhaupt
Investing.com – Für den Terra-Gründer und CEO von TerreForm Lab, Do Kwon, sieht es aktuell überhaupt nicht gut aus. Nachdem die südkoreanischen Behörden bereits ein Ermittlungsverfahren gegen das Unternehmen eingeleitet hatten, gab kürzlich auch die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC bekannt, dass Do Kwon Gegenstand eines Ermittlungsverfahrens ist.
Die südkoreanischen Nachrichtenagenturen Naver und JTBC berichteten indes, dass die US Securities and Exchange Commission herausgefunden haben soll, dass Do Kwon monatlich Vermögenswerte im Wert von 80 Millionen Dollar als Betriebskosten an unterschiedliche Wallets geschickt hat.
Es scheint sich dabei jedoch nicht um reguläre Ausgaben gehandelt zu haben, denn laut der SEC fingen diese Transaktionen erst einige Monate vor dem Zusammenbruch des Stablecoins an.
Die SEC beruft sich auf einen südkoreanischen Informanten, der Mitarbeiter bei TerreForm Lab ist. Die monatlich 80 Millionen Dollar flossen an mehrere Dutzend Wallets, obwohl keine offiziellen Rechnungen vorlagen. Für die SEC sieht das zum jetzigen Zeitpunkt nach Geldwäsche aus.
Terra technische Kursmarken
Der Luna konnte sich zwar von seinem jüngsten Absturz unter 2,0 Dollar erholen, aber aktuell findet der Handel bei 2,9250 Dollar erneut mit -0,93 Prozent im negativen Bereich statt.
Wie der Tageschart zeigt, stieß die Erholung vom Tief aus dem Bereich von 1,8701 Dollar bei 3,3785 Dollar auf einen Widerstand. Der Schlusskurs lag an der 150 Prozent Fibo-Expansion von 2,9957 Dollar, was für die Bedeutung dieses Bereichs spricht. Verstärkt wird dieser durch die psychologische Marke von 3,00 Dollar.
Nur mit einem Tagesschlusskurs oberhalb dieser Hürde ist damit zu rechnen, dass die Erholung in Richtung der 138,2 und 123,6 Prozent Fibo-Expansions von 3,7032 und 4,5787 Dollar ausgebaut wird.
Andernfalls muss damit gerechnet werden, dass der Kurs in Richtung der Unterstützung der 161,8 Prozent Fibo-Expansion von 2,2882 Dollar fällt.
Von Marco Oehrl
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.