简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Lade Premium-Inhalte...Auf dem Gipfel: Der Schweizer Franke gilt bei vielen Anlegern als sichere und
Auf dem Gipfel: Der Schweizer Franke gilt bei vielen Anlegern als sichere und krisenfeste Währung.
Getty Images / assalve /by-studio / blackred / Peter Dazeley / PLAINVIEW / Collage: Dominik Schmitt
In Krisenzeiten wollen Anleger ihr Geld vor Verlusten schützen. Der Schweizer Franke gilt bei den meisten Sparern als sichere und robuste Währung. Lohnt sich ein Investment?
Laut Matthias Geissbühler, dem CIO der Raiffeisen Bank Schweiz, ergäbe es Sinn, rund 10 Prozent seines Vermögens in Schweizer Franken anzulegen.
Auch der Ökonom Klaus Wellershoff sagt: „Die Richtung ist klar beim Franken, es wird weiter hochgehen.
In stürmischen Zeiten an der Börse, suchen Anlegerinnen und Anleger vor allem eins: einen sicheren Hafen, um das Geld zu parken. Wenn alles fällt, soll hier der Wert erhalten bleiben – oder sogar noch Rendite eingenommen werden.
Wer genug hat von Aktien, Edelmetallen und Co. kann sein Geld noch breiter streuen, indem man auf eine Anlageklasse setzt, die die meisten Menschen im Portemonnaie haben: Währung.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.