简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Die Modellbezeichnung der Autos besteht zukünftig weltweit aus einem oder mehreren Buchstaben und ei
Die Modellbezeichnung der Autos besteht zukünftig weltweit aus einem oder mehreren Buchstaben und einer Ziffer.
Laut Informationen der „Bild-Zeitung ändert Audi die Regelungen für seine Modellnamen.
In Zukunft sollen Größe, Fahrzeugklasse und Antriebstyp auf den ersten Blick erkennbar sein.
Die Entscheidung folgt Kundenwünschen und soll Verwirrung durch ähnliche Modellbezeichnungen vermeiden.
Gerade Zahlen für Elektroautos, ungerade für Verbrenner – Audis Regelungen für die Namen der Modelle sorgte lange für Verwirrung. Doch nun macht der Ingolstädter Autobauer eine Kehrtwende. Er führt eine einheitliche Nomenklatur ein, die sich nach Größe und Fahrzeugklasse richtet, wie „Bild berichtet.
Demnach besteht die Modellbezeichnung der Autos zukünftig weltweit aus einem oder mehreren Buchstaben und einer Ziffer. Konkreter:
Modelle mit dem Buchstaben „A kennzeichnen Nicht-SUVs.
Fahrzeuge mit „Q stehen für SUVs.
Die Zahl von eins bis acht signalisiert die Fahrzeuggröße.
Der Antriebstyp wird durch Kürzel wie e-tron (elektrisch), TFSIe (Hybrid), TFSI (Benziner) oder TDI (Diesel) gekennzeichnet.
Lest auch
„An oberster Stelle steht finanzielle Robustheit: Das sind laut internem Papier die neuen Konzern-Prioritäten von VW-Chef Oliver Blume
So soll der bisher als A7 geplante Nachfolger des A6 mit Verbrennungsmotor nun schlicht als A6 TFSI oder A6 TDI weitergeführt werden – passend zur bereits etablierten A6 e-tron-Reihe für Elektrofahrzeuge.
Die Entscheidung ist „das Ergebnis intensiver Diskussionen und folgt auch dem Wunsch unserer Kunden sowie dem Feedback unseres internationalen Handels, zitiert die „Bild den Audi-Vertriebsvorstand Marco Schubert.
Vermutlich beruht die Änderung aber auch auf der Erkenntnis, dass traditionelle Modellnamen wie A4, A6 oder A8 über Jahrzehnte hinweg eine starke Wiedererkennbarkeit erlangt haben. Zudem stellte sich die bisherige Logik als problematisch heraus, da es bereits eine A5-Baureihe gab, deren Nachfolger eher einem A4 glich. Statt Kunden weiter zu verwirren, entschied sich Audi, die Regelung grundlegend zu überarbeiten.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.