简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:(Symbolbild) Lidl und Kaufland, beide aus der Schwarz-Gruppe, senken abgesprochen ihre Butterpreise.
(Symbolbild) Lidl und Kaufland, beide aus der Schwarz-Gruppe, senken abgesprochen ihre Butterpreise.
Der Lebensmittelhändler Kaufland und der Discounter Lidl senken überraschend ihre Butterpreise.
Die 250-Gramm-Packung kostet nun 2,25 Euro, eine Senkung um 14 Cent, laut „Lebensmittel Zeitung.
2024 erreichten Butterpreise mit 2,40 Euro Rekordhöhen, was den Absatz nur geringfügig beeinflusste.
Der Lebensmittelhändler Kaufland und der Discounter Lidl senken überraschend ihre Butterpreise, wie zuerst die „Lebensmittel Zeitung (LZ) berichtete. Beide Händler gehören zur Schwarz-Gruppe und stimmten sich bei der Preissenkung einmal mehr ab.
Lidl und Kaufland senken die Butterpreise
Laut der „LZ würden die Handelssparten der Schwarz-Gruppe den Wettbewerb angreifen, indem sie ihre Preise für Butter senken. Die 250-Gramm-Packung von Lidl und Kaufland wird je um 14 Cent auf 2,25 reduziert. Die Eigenmarkenvariante der irischen Butter kostet nach einem Abschlag in derselben Höhe jetzt 2,85 Euro.
Dabei handele sich um eine dauerhafte Preissenkung. Ebenfalls betroffen sind laut der LZ regional verfügbare Produkte bei Lidl wie Süßrahmbutter, deutsche Weidebutter oder bayrische Regionalbutter. Auch sie sinken im Preis um 14 Cent. Warum die Senkung zustande kam?
Lidl verweist auf seinen Anspruch, günstige Preise anzubieten. Bei Kaufland heißt es in einer Zeitungsanzeige, man gebe einen Preisvorteil direkt weiter.
Zuletzt keine Bewegung bei den Butterpreisen
Der Butterpreis blieb an der Börse zuletzt stabil und liegt aktuell zwischen 8,50 und 8,80 Euro netto pro Kilogramm. Die einfache Eigenmarkenbutter der Schwarz-Gruppe kostet mit 9 Euro brutto nur geringfügig mehr.
2024 mussten Verbraucher so viel für Butter zahlen wie nie zuvor: Ein Päckchen kostete laut Milchindustrie-Verband MIV durchschnittlich 2,40 Euro. Der Absatz litt darunter jedoch nur bedingt.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.