简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Sarah Meyssonnier/REUTERSNvidias Aktienboom hat selbst durchschnittliche Angestellte zu Beinahe-Mill
Nvidias Aktienboom hat selbst durchschnittliche Angestellte zu Beinahe-Millionären gemacht – durch gezielte Aktienpakete.
Ein Beispiel zeigt: Ein Ingenieur mit Aktien aus 2022 hätte heute fast 700.000 Dollar verdient – ganz ohne neue Boni.
Experten betonen: Wer auf höherem Level einstieg, hält heute Aktien im Millionenwert – eine stille Vermögensrevolution.
Der kometenhafte Aufstieg von Nvidia auf eine Marktkapitalisierung von 4 Billionen US-Dollar (etwa 3,64 Billionen Euro) hat den Mitarbeitenden des Konzerns ein Vermögen beschert. Und das, obwohl das Unternehmen mit rund 36.000 Beschäftigten vergleichsweise klein ist. Noch nie war der Reichtum so stark auf so wenige Menschen konzentriert.
Lest auch
Wer ist das nächste Nvidia? Diese 10 Aktien sind die neuen 34.000-Prozent-Kandidaten
Ein Beispiel zeigt, wie das aussehen kann – analysiert von Levels.fyi, einer Plattform, die sich auf Gehälter in der Tech-Branche spezialisiert hat. Dort wird deutlich: Selbst normale Mitarbeitende bei Nvidia sind durch den Aktienboom wahrscheinlich Millionäre geworden. Wer in einer höheren Position arbeitet, dürfte sogar noch deutlich mehr Vermögen angehäuft haben.
Levels.fyi hat sich ein echtes Nvidia-Stellenangebot vom September 2022 angesehen. Damals wurde einem Hardware-Ingenieur auf mittlerer Karrierestufe folgendes Paket angeboten: 180.000 US-Dollar Gehalt (etwa 164.000 Euro), 50.000 US-Dollar in Aktien (etwa 45.500 Euro) und ein Einstiegsbonus von 40.000 US-Dollar (rund 36.400 Euro).
Levels.fyi
Laut Levels.fyi hat diese Person seither keine weiteren Aktien oder Boni erhalten – aber die damalige Aktienzuteilung behalten. Und genau das macht heute den Unterschied: Der Kurs der Nvidia-Aktie stieg seitdem rasant und erreichte am Mittwoch ein neues Rekordhoch von 162,88 US-Dollar (etwa 148 Euro).
Hakeem Shibly, Datenanalyst bei Levels.fyi, hat die Entwicklung durchgerechnet. Sein Ergebnis: Die ursprüngliche Aktienzuteilung wäre heute fast 700.000 US-Dollar wert – das sind etwa 637.000 Euro. Zusammen mit Gehalt und Bonus würde die Gesamtvergütung dieses einen Ingenieurs dann bei rund 851.000 US-Dollar (etwa 775.000 Euro) liegen.
Ein Googler bringt eine neue Perspektive
Wichtig dabei: Tech-Unternehmen wie Nvidia gewähren in der Regel jedes Jahr neue Aktienzuteilungen. Dieses Beispiel ist also eher konservativ gerechnet. Fazit: Wer damals einstieg und blieb, dürfte heute Millionär sein.
Als Levels.fyi-Mitgründer Zuhayeer Musa diese Analyse vor etwa einer Woche auf LinkedIn teilte, mischte sich ein Google-Mitarbeiter in die Diskussion ein.
Lee McKeeman, Software-Ingenieur bei Google, machte einen entscheidenden Punkt: Das Beispiel basierte auf einem Nvidia-Angestellten der Gehaltsstufe „Level 3. Doch viele Nvidia-Mitarbeitende waren Ende 2022 bereits auf einer höheren Stufe.
Ingenieur: „Verrückte Veränderung
Er schlug deshalb vor, auch Level-5- oder Level-6-Mitarbeiter zu betrachten. Diese erhalten deutlich größere Gehaltspakete – und entsprechend mehr Aktien.
McKeeman nannte ein hypothetisches Beispiel: Ein Mitarbeiter auf Level 5 oder 6 mit einem Grundgehalt von 200.000 US-Dollar (rund 182.000 Euro) und einer Aktienzuteilung im selben Umfang hätte heute allein durch die Aktien rund 2,8 Millionen US-Dollar (etwa 2,55 Millionen Euro) auf dem Konto. Sein Fazit: „Eine viel verrücktere Veränderung.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.