简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Die PMI Ergebnisse Deutschlands und der Eurozone haben im Hinblick auf die Auswirkungen auf die Gemeinschaftswährung die größte Relevanz.Das Eurozon
Deutschland/Eurozonen Flash PMIs Überblick Die PMI Ergebnisse Deutschlands und der Eurozone haben im Hinblick auf die Auswirkungen auf die Gemeinschaftswährung die größte Relevanz. Das Eurozonen Flash Produktion PMI soll im März bei 49,5 liegen, nach 49,3 im vorherigen Monat. Der Eurozonen Dienstleistung PMI wird laut den Analysten bei 52,7 liegen, nach 52,8 zuvor. Der Flash Produktion PMI Deutschlands wird im März bei 48,0 erwartet, was gegenüber dem Februar Ergebnis von 47,6 eine Verbesserung darstellt. Der Dienstleistung PMI soll sich von 55,3 zuvor auf 54,8 verschlechtern. Wie könnte sich das auf den EUR/USD auswirken? Eine besser als erwartete Lesung der PMI Ergebnisse könnte dem EUR/USD helfen die psychologische Ebene von 1,1400 zu erreichen. Darüber kann sich die Dynamik in Richtung 1,1437/50 (Hoch 21./22. März) fortsetzen. Ein nachhaltiger Bruch darüber hinaus gibt den Weg zur 1,1479 (200-Tage-MA/Tages R2) frei. Mit einer enttäuschenden Lesung wird die Erholung des Paares zum Erliegen kommen, was zu einer Abwärtsbewegung zur 1,1355 (50-Tage-MA) führen kann und darunter ist der Weg zur 1,1300 (psychologische Ebene) und 1,1274 (Tief 19. Februar) frei.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.