简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Der Dax notierte gestern erstmals seit Oktober 2018 wieder über der Marke von 11.900 Punkten und setzte mit diesem Kursanstieg seine vor knapp 1,5 Woc
Der Dax notierte gestern erstmals seit Oktober 2018 wieder über der Marke von 11.900 Punkten und setzte mit diesem Kursanstieg seine vor knapp 1,5 Wochen begonnene Rally fort. Die US-Märkte zeigten sich ebenfalls freundlich. - EURGBP - Das Währungspaar schwankte zuletzt häufiger im Bereich um die Marke von 0,85290 GBP ohne eine klare Richtung zu finden. Gestern keimte hier wieder etwas Kaufinteresse auf. Bleibt es bestehen, könnten Kurse über dem Tageshoch bei 0,85582 GBP zu weiteren Anstiegen in Richtung 0,86076 GBP führen. Notierungen unter dem Tagestief bei 0,85023 GBP hingegen lenken den Fokus auf das Zwischentief vom 27.03.2019 bei 0,84833 GBP bzw. das Trendtief bei 0,84717 GBP. - EURAUD - Im gestrigen Tageshandel wurde der Großteil der Vortagesgewinne wieder abgegeben und die Preise liefen wieder in Richtung des zwischenzeitlich entstandenen kleinen Abwärtstrends. Hat diese Dynamik Bestand, ist als nächstes mit dem Test des naheliegenden Unterstützungsbandes zwischen 1,1,57428 AUD und 1,56730 AUD zu rechnen. Im Falle eines Rückschnappers am Support stehen das Tageshoch bei 1,58793 AUD sowie das Korrekturhoch bei 1,59166 AUD als planbare Anlaufpunkte zur Verfügung. - ASX200 - Die in der tiefen Korrektur um 6.100 Punkte gestartete Bewegung hat den Wert des australischen Aktienindex wieder in den Bereich des Trendhochs bei 6.285 Punkten gebracht. Kehren die Käufer zurück in den Markt, steht nach Überwindung des Trendhochs bei 6285 Punkten der Test des Allzeithochs bei 6.377 Punkten auf der Agenda. Dem Rücksetzer vom aktuellen Niveau bietet neben dem Support am letzten Hoch des Korrekturtrends bei ca. 6.220 Punkten das Tagestiefs bei 6.204 Punkten einen möglichen Pivotpunkt im Sinne des laufenden Aufwärts-Trends. Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.
Der Abwärtstrend in der Lira bleibt für eine weitere Handelswoche intakt und treibt den USD/TRY auf Tageshöchststände bei 9,7500, nur um kurz darauf w
Die starke Aufwärtsbewegung des Greenback hält den EUR/USD vorerst im Bereich von 1,1500 unter Druck.EUR/USD bleibt nahe der Jahrestiefs unter Druck
Der USD/JPY erreichte am Donnerstag ihren Höchststand bei 114,26 und drehte dann nach unten. Kürzlich erreichte er ein neues Tagestief bei 113,68, und
Laut den Devisenstrategen der UOB Group könnte der USD/CNH in den nächsten Wochen noch bis auf 6,3525 fallen.Wichtige Zitate24-Stunden-Ansicht: "U