Zusammenfassung:Der „Citigo e iV“ galt noch als Tochtermodell zum „VW e-Up!”picture alliance / TT NEWS AGENCY | Pont
Der „Citigo e iV“ galt noch als Tochtermodell zum „VW e-Up!”
Volkswagen plant ab 2027 ein günstiges E-Auto für 20.000 Euro auf den Markt zu bringen.
Eigentlich sollte die Tochtermarke Skoda ebenfalls ein Modell in diesem Preissegment entwickeln. Doch dazu kommt es wohl nicht, wie der „Spiegel berichtet.
Die Tschechen sollen bei dem Kleinwagen Verluste befürchtet haben. VW setzt stattdessen auf die Kooperation mit dem US-Autobauer Rivian.
Volkswagen muss auf dem Elektromarkt aufholen. Bisher fehlten besonders günstige Einstiegsmodelle. Das soll sich mit einem E-Auto für 20.000 Euro ab 2027 ändern. Doch ein geplantes Schwestermodell der Tochterfirma Skoda soll nun doch nicht entwickelt werden, wie der „Spiegel“ berichtet. Beim Vorgänger „VW e-Up!” gab es mit dem „Citigo e iV noch ein Tochtermodell bei Skoda.
Im Mai kündigte VW-Chef Thomas Schäfer an, dass die „Markengruppe Core (VW, Skoda, Seat) preiswerte Elektrofahrzeuge aus Europa auf den Markt bringen wolle. Seat schied aus der Entwicklung aus. Man wolle sich auf die Entwicklung eines E-Autos für 25.000 Euro fokussieren, das ab 2026 bei den Händlern eintreffen soll.
Skoda entwickelt wohl kein Einstiegsmodell für 20.000 Euro
Skoda sollte jedoch weiterhin bei der Produktion eines günstigen E-Modells dabei sein. Doch jetzt gibt es offenbar Bedenken: Die Tschechen sollen bei dem Kleinwagen Verluste befürchtet haben, so der „Spiegel. VW selbst rechne beim Mini-E-Wagen ebenfalls nur mit wenigen Hundert Euro Gewinn pro Stück.
Doch Volkswagen hat wohl bereits einen neuen Kooperationspartner gefunden, wie es heißt. Um Steuergeräte und Kosten zu reduzieren, soll die Elektronik-Architektur zusammen mit dem US-Elektroautobauer Rivian entstehen. Die Wolfsburger sind im vergangenen Jahr mit den US-Amerikanern ein Joint Venture von 5,8 Milliarden US-Dollar eingegangen. Die Produktion des neuen E-Autos werde voraussichtlich in einem Werk in Portugal stattfinden, berichtet das Magazin.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.